Erfolgreiches Standeröffnungsschießen
Schützenmeister Alexander Birzer (links) und 1.Sportleiter Peter Birzer (rechts) überreichten die Scheibe an Antonia Mützenich
Erfolgreiches Standeröffnungsschießen
Nachdem die Umbaumaßnahmen am Schießstand erfolgreich beendet wurden richtete der SV Schwarzer Berg Rappenbügl gemeinschaftlich mit der Schützengesellschaft 1859 Maxhütte Anfang Oktober ein Preisschießen zur Standeröffnung aus. Alle Schützenvereine aus dem Schützengau Burglengenfeld wurden dazu eingeladen bei diesem feierlichen Ereignis teilzunehmen.
In einer kleinen Zeremonie sprach Pfarrvikar Jean-Luc Kalala von der Pfarrgemeinde Rappenbügl zusammen mit der Pfarrerin Marion Fiedler-Stahl aus der evangelischen Pfarrgemeinde Maxhütte dem neuen Stand den ökumenischen Segen aus. Franz Brunner als 2.Bürgermeister der Stadt Maxhütte-Haidhof richtete in seinem Grußwort die besten Wünsche der Stadt aus und wünschte beiden Vereinen allzeit „Gut Schuss“. Alle drei Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen auf die neue elektronische Anlage jeweils einen Schuss abzugeben.
Im Anschluss daran erfolgte das traditionelle Strohschiessen der Schützen in dessen Rahmen eine Scheibe zur Standeröffnung ausgeschossen wurde sowie das Preisschießen welches mit 63 Schützen gut besucht war.
Bei der folgenden Preisverleihung durfte sich Antonia Mützenich (Schwarzer Berg Rappenbügl) als Gewinnerin über die Scheibe, Heribert Bräu (Waldeslust Roding) als Gewinner des Preisschießens mit einem 5,7 Teiler freuen.
Schützenmeister Alexander Birzer dankte allen Teilnehmern und kündigte an das zumindest Schwarzer Berg nun nach langer Durststrecke in der Zukunft wieder vermehrt aktiv sein werde.
(Text: Alexander Birzer, Foto: Kathrin Birzer)